- Allgemeines Wir, die BK Küchenkonzept GmbH, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit diesen Hinweisen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wollen wir die gesetzliche Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sowie anderer gesetzlichen Verpflichtungen umsetzen, vollständige Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu bieten. Wir erklären Ihnen daher ausführlich, welche personenbezogenen Daten auf unserer Internet-Präsenz verarbeitet werden und wie die Verarbeitung stattfindet.
- Verantwortlicher und Geltungsbereich Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer nationalen Datenschutzgesetze ist die:
- Art und Umfang der Datenverarbeitung Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit es gesetzlich zulässig ist. Insbesondere findet eine Weitergabe von personenbezogenen Daten nur statt, soweit wir Sie darüber informiert haben.
- Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten Es kommt vor, dass Ihre personenbezogenen Daten an andere Stellen in unserem Unternehmen, an rechtlich selbstständige juristische oder natürliche Personen übermitteln oder ihnen gegenüber offengelegt werden. Dies erfolgt beispielsweise bei der Nutzung von IT-Infrastrukturen zur Bereitstellung unseres Internetangebots, zur Abwicklung von Zahlungen oder bei der Einbindung von Drittinhalten auf unserem Internetangebot.
- Datenverarbeitung in Drittländern Wir verarbeiten personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) grundsätzlich nicht, da wir Speicherorte in Rechenzentren innerhalb der EU wählen, es sei denn, wir weisen in unseren Hinweisen ausdrücklich auf eine Verarbeitung außerhalb der EU hin.
- Löschung von personenbezogenen Daten Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten immer dann, wenn sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder Sie ihre Einwilligung widerrufen haben und es kein weiteres Erfordernis gibt. Dies kann insbesondere dann bestehen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um beispielsweise Gewährleistungs- oder Schadensersatzansprüche prüfen, abwickeln oder abwehren zu können. Bei bestehen von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
- Ihre Rechte Als betroffene Person stehen ihnen die folgenden Rechte zu:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
- Sicherheit der Datenverarbeitung Wir haben gemäß Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
- Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung Unsere Datenschutzerklärung aktualisieren wir regelmäßig und passen sie an, sobald Änderungen an unseren Verarbeitungsvorgängen dies erforderlich machen. Diese Erklärung hat den Stand 16.11.2020.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Dies sind z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, aber auch Daten, die Rückschlüsse auf Ihr Nutzerverhalten geben oder Nachrichten, die Sie uns z.B. übermitteln (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
BK Küchenkonzept GmbH
Wilhelm-Busch-Straße 12
30938 Burgwedel
Telefon: 05139 952 90 99
E-Mail: info@bk-kuechenkonzept.de
Im Folgenden auch „Verantwortlicher“ oder „wir“ genannt.
3.1. Nutzung unseres Online-Angebots
Zwecke der Verarbeitung: Bei der reinen informatorischen Nutzung unserer Internet-Präsenz (also ohne die Nutzung sonstiger Funktionen wie Kontaktformulare) erheben wir bzw. die von uns in Anspruch genommenen Dienstleister nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den jeweiligen Server übermittelt. Hierbei erheben wir nur die Daten, welche für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internet-Präsenz anzuzeigen, sowie die Sicherheit unserer informationsverarbeitenden Systeme zu gewährleisten.Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unserer Internet-Präsenz, Sicherheit unserer informationsverarbeitenden Systeme
Rechtsgrundlage(n): Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten (IP-Adressen, Geräte-Informationen, URL-Referrer)
Betroffene Personengruppen: Webseitenbesucher
Speicherdauer: Die Daten werden 14 Tage nach dem Abruf von unseren Servern gelöscht.
Weitergabe der Daten: Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt und ist auch nicht beabsichtigt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation erfolgt nicht.
3.2. Einsatz von Cookies
Wir nutzen Cookies, um unser Internet-Angebot für Sie ansprechend, effizient und nutzerfreundlich erbringen zu können, zur Webanalyse und ggf. nutzungsverhaltensbasierter Onlinewerbung. Je nach Cookie-Art und Zweck.Folgende Cookie-Arten werden unterschieden:
Temporäre Cookies: Ein Session-Cookie wird gelöscht, wenn Sie die Seite verlassen und den Browser schließen. Durch einen Session-Cookie kann Ihr Rechner wieder-erkannt werden, um z.B. Warenkörbe zu speichern.
Permanenter Cookie: Ein permanentes Cookie wird über die eigentliche Session gespeichert, also auch, wenn Sie ihren Browser schließen. Dies ist z.B. sinnvoll, um ihre persönlichen Einstellungen für unsere Inhalte zu speichern, oder auch ihren Login-Status.
First-Party-Cookie: Diese werden durch uns erstellt.
Third-Party-Cookie: Diese werden durch einen Dritten, z.B. von Werbenetzwerken erstellt.
Notwendiger Cookie: Als notwendiger Cookie werden jene bezeichnet, die für den Betrieb unserer Internet-Seite zwingend erforderlich sind, z.B. um gesicherte Benutzerumgebungen zu realisieren oder den Inhalt eines Warenkorbs zu speichern.
Statistik-Cookie: Für die Erstellung von Statistiken können Cookies eingesetzt werden, um Nutzer- und Nutzungsprofile zu erstellen, um eine genauere Auswertung des Nutzerverhaltens zu erreichen.
Marketing-Cookie: Marketing-Cookies können eingesetzt werden, um Ihnen als jeweiligen Nutzer von Internet-Angeboten auf Grundlage Ihres Surf-Verhaltens zielgerichtete werbliche Inhalte anzuzeigen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Inte-ressen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO)
3.3. Kontaktaufnahme
Art und Umfang der DatenverarbeitungWenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. durch Nutzung unserer Kontaktformulare oder uns per E-Mail kontaktieren) werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns verarbeitet, um ihre Anfragen bearbeiten zu können.
Zwecke der Verarbeitung: Beantwortung der Kontaktanfragen und Kommunikation mit Ihnen
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO)
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen und Adresse), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (Nachrichten im Formular, Uhrzeit der Absendung, sowie die IP-Adresse bei Kontakt-Formularen).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner
Speicherdauer: Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Kommt nach der Anfrage ein Vertragsschluss mit Ihnen zustande, so werden die Daten solange gespeichert, wie es zur Erfüllung des (Vor-)Vertrages erforderlich ist.
Weitergabe der Daten: Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt und ist auch nicht beabsichtigt.
3.4. Analyse der WebseitenbesucherArt und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um das Nutzer- und Nutzungsverhalten auf unseren Internet-Angeboten zu analysieren, um damit unsere Angebote weiter zu verbessern. Hierfür werden u.a. auch sog. Nutzungsprofile angelegt, in einem Cookie auf ihrem System gespeichert und alle relevanten Angaben in diesem Cookie gespeichert (z.B. technische Angaben zu Ihrem System, besuchte Seiten, Verweildauer).
Die vom Nutzer erhobene IP-Adresse wird durch uns nicht in voller länger gespeichert, sondern vorher gekürzt. Wir schützen mit dieser Kürzung der IP-Adresse (sogenannte „Pseudonymisierung“) Ihre Privatsphäre.
Zwecke der Verarbeitung: Wirtschaftliche Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Internet-Präsenzen
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO)
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse, verwendetes Betriebssystem), ggf. Standortdaten (GPS-Koordinaten des Endgeräts)
Folgender Dienst wird von uns verwendet:
Wir verwenden das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse. Es werden keine Daten an Server übermittelt, welche nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen.
3.5. Präsenzen in sozialen Netzwerken
Neben unseren eigenen Internet-Angeboten unterhalten wir Angebote in sozialen Medien (wie z.B. Facebook oder Instagram), um dort Inhalte zu präsentieren und mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen unmittelbaren Einfluss darauf haben, wo die Daten verarbeitet werden. Insbesondere gehen wir davon aus, dass auch personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden und sich hierdurch bestimmte Risiken für Sie als Nutzer ergeben können (z.B. durch die erschwerte Rechtsdurchsetzung).
Auch analysieren die sozialen Netzwerke im Regelfall Ihr Nutzerverhalten umfassend, insbesondere wenn sie deren Angebote nutzen oder Internet-Angebote aufrufen, welche Inhalte des jeweiligen Anbieters integriert haben. Diese Daten werden üblicherweise genutzt, um interessenbezogene Werbung, sowohl im jeweiligen Netzwerk, als auch außerhalb des Netzwerks auf allen Ihren Geräten, mit denen Sie eingeloggt sind, anzuzeigen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass uns nicht alle Verarbeitungsvorgänge auf den jeweiligen Plattformen bekannt sind. Insoweit verweisen wir auf die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber.
Verantwortlicher und Geltendmachung Ihrer Rechte: Wenn Sie unser Angebot in einem sozialen Netzwerk nutzen, sind wir mit dem Anbieter bei den dortigen Verarbeitungsvorgängen sog. „gemeinsamer Verantwortlicher. Daher können Sie Ihre Rechte (z.B. Auskunft oder Berichtung) grundsätzlich uns, als auch gegenüber dem jeweiligen Anbieter geltend machen.
Bitte beachten Sie aber, dass wir regelmäßig nicht umfassend auf die dort durchgeführten Verarbeitungsvorgänge Einfluss nehmen können.
Zwecke der Verarbeitung: Kommunikation mit Nutzern
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO)
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Benutzername), Inhaltsdaten (z.B. Chatnachrichten).
Folgende Dienstleister werden von uns verwendet:
Instagram: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
In diesen Fällen beachten wir die gesetzlichen Anforderungen und schließen beispielsweise entsprechende Verträge mit den jeweiligen Empfängern.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, insbesondere weil sie für andere als die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind, wird die Verarbeitung eingeschränkt, d.h. es wird Sorge dafür getragen, dass die Daten nicht für andere Zwecke verarbeitet werden.
Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte den Beschreibungen über die einzelnen Datenverarbeitungen.
Der Widerspruch kann formfrei an uns erfolgen:
BK Küchenkonzept GmbH
Wilhelm-Busch-Straße 12
30938 Burgwedel
E-Mail: info@bk-kuechenkonzept.de
Ihre Cookie-Einstellungen können Sie hier einsehen und anpassen.